Von der ersten Jutebahn zur Hightech-Abdichtung

Die Geschichte des Mammuts
1908 entwickelte der Schweizer Charles Geisen die erste Abdichtungsmembrane aus Jutegewebe und Bitumen. Zur gleichen Zeit wurden in einem Asphaltvorkommen in Sibirien die nahezu perfekt erhaltenen Überreste eines Mammuts entdeckt. Aufgrund der großen Ähnlichkeit zwischen seiner Abdichtung und dem „Schutzmantel“ dieses Ur-Dickhäuters benannte Geisen seine Entwicklung nach diesem fossilen Fund. Damit war der Markenname MAMMOUTH geboren.
Das Tier wurde in das Firmenwappen integriert und ist bis heute Bestandteil des Firmenlogos sowie des Firmennamens: Société des Produits et Revêtements d´Etanchéité Mammouth (Gesellschaft der Abdichtungssysteme Mammut).
Meilensteine unserer Geschichte
1908 | Gründung der SOPREMA in Strasbourg (anfangs: Elsässische Emulsionswerke) |
---|---|
1975 | Entwicklung von SOPRALENE-Abdichtungsbahnen auf Basis von SBS-Elastomerbitumen |
1976 | Gründung der SOPREMA Deutschland in Mörfelden |
1997 | Markteinführung der ALSAN-Systeme – Flüssigabdichtung auf BITU-PU-Basis |
2000 | Umzug der SOPREMA Deutschland nach Mannheim aufgrund der logistisch günstigeren Lage |
2006 | Kontinuierliche Expansion der SOPREMA Gruppe in Europa und Nordamerika (neue Produkte, neue Produktionsstätten, Ausbau der Vertriebsnetze). Erwerb der KLEWA und Neufirmierung als SOPREMA-KLEWA GmbH mit nun eigener Produktionsstätte in Deutschland |
2007 | Komplettierung der Produktpalette für die Flachdachabdichtung durch die Akquisition von FLAG, einem italienischem Hersteller von Kunststoffbahnen |
2010 | Kauf des französischen Dämmstoffspezialisten Efisol |
2013 | Eigene Produktion für PMMA-Flüssigkunststoffe in Strasbourg errichtet |
2014 | Dezember: Umfirmierung der SOPREMA-KLEWA GmbH in SOPREMA GmbH |
2015 | Umzug von Burbach nach Hof/Oberroßbach; dort Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage für Bitumenbahnen im März |
2016 | SOPREMA übernimmt PAVATEX, einen führenden Hersteller von Holzfaser-Dämmsystemen |
2017 | Eröffnung eines neuen Produktionswerkes für hochleistungsfähige EFYOS PIR-Dämmstoffe am Standort Hof/Oberroßbach |
2020 | Inbetriebnahme eines Werks zur Herstellung von PMMA- und PU-Flüssigkunststoffen am Standort Hof/Oberroßbach |
2020/21 | Verstärkung der Zusammenarbeit mit ESSERTEC by SOPREMA, einem etablierten Anbieter von Tageslicht- und Rauchabzugssystemen für Flachdächer |
2022 | Die SOPREMA GmbH wird Mehrheitseigner bei der MW Photovoltaik Engineering Gmbh, Berlin |
2023 | SOPREMA stellt das neue Segment Energiedach mit PV- und Gründachprodukten für Flachdächer vor |
2024 | PAVATEX by SOPREMA übernimmt den Vertrieb von FIBROLITH Produkten |
2024 | SOPREMA erweitert das Energiedachsegment um Systeme für die Absturzsicherung |
2024 | SOPREMA übernimmt BÖRNER (Georg Börner Chemisches Werk für Dach- und Bautenschutz GmbH & Co. KG) |