SOPREMA GmbH

Das Original wird zehn Jahre alt

Einfache und sichere LDB-Dachsanierung von PAVATEX

Leutkirch/Mannheim, 18. Mai 2017. Vor zehn Jahren entwickelt, bis heute sehr gefragt: Bei der innovativen LDB-Dachsanierungsvariante von PAVATEX wird die Luftdichtbahn oberhalb des Sparrens flächig verlegt. Die Dämmspezialisten von PAVATEX hatten die damals unübliche, doch sehr wirkungsvolle Lösung als Erste im Markt präsentiert und lange erfolgreich umgesetzt. Seitdem die Variante im Jahr 2015 im ZVDH-Regelwerk aufgenommen wurde, sind viele Hersteller dem erfolgreichen Beispiel gefolgt.

PAVATEX bietet seit Jahren ausgezeichnete ökologische Dämmlösungen auf Basis von Holz-fasern und geht immer wieder mit innovativen Ansätzen voran, so auch mit seiner 2007 entwickelten LDB-Dachsanierung (LDB = Luftdichtbahn) für die Neu- bzw. Umdeckung des Daches. Christian Völz, zuständig für das operative Geschäft von PAVATEX by SOPREMA, erläutert: „Die Lösung vereint bauphysikalisches und technisches Know-how mit Wirtschaftlichkeit sowie einfacher Verarbeitung. Der Erfolg zeigt sich in über sieben Millionen Quadratmetern Dachfläche allein in Mitteleuropa, die mit dieser Sanierungsvariante ausgeführt wurden.“

Zentraler Bestandteil des Konstruktionsaufbaus ist die PAVATEX LDB 0.02 Luftdichtbahn, die flächig oberhalb des Sparrens verlegt wird statt, wie zuvor üblich, schlaufenförmig im „Berg-und-Tal-Verfahren“. Dadurch können Material und Arbeitsaufwände reduziert werden. Die durchgehende Bahn schließt luftdicht nach außen ab und ist dabei mit einem sd-Wert von 0,02 m sehr diffusionsoffen. Dies sorgt für ein angenehmes Raumklima. 

Besonderer Vorteil für Sanierungen: Die vorhandene Zwischensparrendämmung kann in der Regel in der Konstruktion verbleiben; die volle Sparrenhöhe muss lediglich vor der Verlegung der Luftdichtbahn mit Dämmstoff aufgefüllt werden. Den Abschluss der Konstruktion bilden die bewährten, diffusionsoffenen Holzfaserdämmplatten für Unterdeckungen ISOLAIR, ISOROOF bzw. PAVATHERM-PLUS, die den Wärmeverlust und damit die Energiekosten erheblich senken. Darüber hinaus bieten die nachhaltigen Dämmplatten effizienten Schutz gegen Lärm und sommerliche Hitze. 

Langzeitstudie belegt Funktionalität

Vor wenigen Monaten legte PAVATEX den ersten Teil einer langfristig angelegten Studie zu einer LDB-Sanierung vor, die über vier Jahre gemessene Werte enthält. Das Ergebnis: Das Verfahren funktioniert. Der konvektive Feuchteeintrag in die Konstruktion ist unwesentlich höher als im Vergleich zu einer Konstruktion mit einer herkömmlichen, auf der Innenseite liegenden Dampfbremse. Durch die hohe Dampfdiffusionsfähigkeit der PAVATEX-Dämmprodukte sind zudem die Anforderungen an den konstruktiven Holzschutz sehr gut zu erfüllen. Die vorgeschriebenen „Trocknungsreserven“ im Rahmen der bauphysikalischen Fachplanung lassen sich einfach und gut nachweisen. Im Sommer 2017 werden weitere Messdaten ausgelesen und ausgewertet. Informationen werden dann auf www.pavatex.de zur Verfügung gestellt. 


Services runden das Angebot abAls kostenfreien Service liefert PAVATEX den vom ZVDH-Regelwerk geforderten objektspezifischen Feuchteschutznachweis gemäß DIN 4108, Teil 3, von Anfang an mit, um Handwerkern Sicherheit bei der Dimensionierung des Systemaufbaus zu geben. Hinzu kommt die bewährte PAVATEX Systemgarantie.Damit Kunden zügig die zu ihrem Objekt passende Variante finden, stehen zahlreiche bauphysikalische Berechnungen von praxisgerechten Konstruktionen online unter www.pavatex.de/download/broschueren zur Verfügung. Spezielle Konstruktionen werden objektspezifisch von den erfahrenen PAVATEX Technikern berechnet.

Services runden das Angebot ab

Als kostenfreien Service liefert PAVATEX den vom ZVDH-Regelwerk geforderten objektspezifischen Feuchteschutznachweis gemäß DIN 4108, Teil 3, von Anfang an mit, um Handwerkern Sicherheit bei der Dimensionierung des Systemaufbaus zu geben. Hinzu kommt die bewährte PAVATEX Systemgarantie.

Damit Kunden zügig die zu ihrem Objekt passende Variante finden, stehen zahlreiche bauphysikalische Berechnungen von praxisgerechten Konstruktionen online unter www.pavatex.de zur Verfügung. Spezielle Konstruktionen werden objektspezifisch von den erfahrenen PAVATEX Technikern berechnet.

×
Wonach suchen Sie?
Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen oder die Esc-Taste zum Verlassen