SOPREMA GmbH

Bauhaus-Museum, Dessau

Titelbild: Stiftung Bauhaus Dessau/Foto: Meyer, Thomas, 2019/OSTKREUZ

Kunst trifft Handwerk

Die Bauhaus-Jahre in Dessau von 1925 bis 1932 werden als die Blütezeit der 1919 in Weimar gegründeten Hochschule angesehen. Das umfangreiche Erbe dieser Zeit wird im 2019 eröffneten Dessauer Bauhaus-Museum ausgestellt. Mit über 50.000 katalogisierten Exponaten beherbergt das Gebäude heute die zweitgrößte Exponat-Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit. 

Das Museum weist eine klare, schlichte Formensprache auf. Konzipiert als Haus im Haus, mit einem Riegel aus Beton in einer Glashülle, bleibt das Gebäude immer im Kontakt mit der Umgebung. Je nach Lichtverhältnis erlaubt die Glasfassade spannende Durchblicke oder spiegelt die Umgebung unterschiedlich stark wider.

Für die Dachabdichtung hat SOPREMA einen kompletten Systemaufbau mit der wurzel- und rhizomfesten Oberlage SOPRAGUM Flam HT-O Jardin S5 geliefert. Dank ihres besonders niedrigen Auswaschungswerts ist die Hochwertbitumenbahn eine sehr gute Wahl als Basis für die Dachbegrünung. 

Titelbild: Stiftung Bauhaus Dessau/Foto: Meyer, Thomas, 2019/OSTKREUZ

Bauhaus-Museum, Dessau

Neubau

2019

Fläche

ca. 1.500 m²

Systemaufbau

Untergrund: Beton

Dampfsperre: SOPRAVAP EVA 35

EPS-Gefälledämmung

Zwischenlage SOPRALENE Stick 30 Duo

Abdichtung: SOPRAGUM Flam HT-O Jardin S5

Anschlüsse: ALSAN Flashing quadro

Bauherrin

Bauherrin: Stiftung Bauhaus Dessau

Verarbeiter

Sinhor Dach GmbH, Calbe

Architekt

addenda architects

×
Wonach suchen Sie?
Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen oder die Esc-Taste zum Verlassen