Sonnensegel, Westfalenpark Dortmund



Eleganter Schattenspender: Holzkonstruktion von Günther Behnisch strahlt wie neu
Ursprünglich als temporärer Experimentalbau konzipiert, hielt das vom bekannten Architekten Günter Behnisch entworfene Sonnensegel viel länger stand als geplant. Angesichts sehr großer Schäden musste das außergewöhnliche Bauwerk vor wenigen Jahren jedoch wegen Einsturzgefahr gesperrt werden. Trotz anfänglicher Unsicherheit, ob die Holzhängeschale überhaupt zu retten sei, gelang das komplexe Vorhaben. Zukünftig soll der Platz mit dem Bauwerk wieder als Treffpunkt und Veranstaltungsort genutzt werden.
Ein hochwertiger Abdichtungsaufbau mit FPO-Bahnen von SOPREMA schützt das sanierte Bauwerk. Bei der Verarbeitung waren höchste Sorgfalt und Fachwissen nötig. Denn die besondere Form der hyperbolischen Paraboloid-Konstruktion vereint gerade und gekrümmte Linien sowie konvexe und konkave Biegungen – das ist physikalisch und gestalterisch anspruchsvoll. Zudem ist die abgedichtete Oberfläche anders als bei vielen Bauprojekten auch vom Boden aus sichtbar und hat dadurch einen wesentlichen Anteil an der Gesamtwirkung des Bauwerks.
Um die ursprüngliche Anmutung möglichst authentisch wiederaufleben zu lassen, sollte bei der Instandsetzung die ursprünglich verwendete weiße PVC-Abdichtung aus den ersten Baujahren nachempfunden werden, natürlich in zeitgemäßer Qualität. Optisch waren ein maximal symmetrisches Bild und eine helle, möglichst glatte Oberfläche gefordert. Die Lösung fand man in einem Komplettaufbau von SOPREMA mit einer eingeflämmten FPO-Abdichtungsbahn.
Die enge Zusammenarbeit zwischen den Materialexperten von SOPREMA und dem beauftragten Dachdeckerunternehmen SD Bedachungen und Solarprojekt GmbH aus Menden trug wesentlich zum Erfolg des Abdichtungsprojektes bei.



Sonnensegel, Westfalenpark Dortmund
Sanierung | 2020/21 |
---|---|
Originalbau | 1969 (Günther Behnisch) |
Systemaufbau | Untergrund: Holzkonstruktion Unterlage: SOPREMA Vapro stixx, mechanisch befestigt Abdichtung: FLAGON Eco-F 180, eingeflämmt, |
Projektsteuerung | Knappheide Architekten, Wiesbaden/Projektbeauftragter des Bauherrenpartners Wüstenrot Stiftung; Koordination: HWR Architekten, Dortmund |
Verarbeiter | SD Bedachungen und Solarprojekt GmbH, Menden |
Eingesetzte Produkte
Beitrag zum Thema in der "dach+holzbau"
Umfangreicher Artikel über das komplexe Sanierungsprojekt mit genauen Infos zur Abdichtung: PDF herunterladen.