Fortbildung für Architekten und Planer
Fachseminare
Weil es auf Ihr Wissen ankommt
Mit Know-how beste Ergebnisse erzielen, das ist das Motto der SOPREMA Fortbildungsangebote für Architekten und Planer. In unseren Fachseminaren informieren Sie Experten rund um die Themen Flachdach, Industriebau und Baurecht. Vergrößern Sie Ihr Wissen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Das SOPREMA Fachseminar für Architekten und Planer wird bei den jeweiligen Architekten- und Ingenieurkammern zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung eingereicht.
Termine und Themen 2025
Frühjahrsreihe
- 06. März 2025: München, Novotel München Messe
- 08. April 2025: Paderborn, Waldhotel Nachtigall
- 06. Mai 2025: Köln, Hyatt Regency Köln
Herbstreihe
- 09. September 2025: Hamburg, Gastwerk Hotel Hamburg
- 23. Oktober 2025: Erfurt, Dorint Hotel Erfurt
- 06. November 2025: Stuttgart, Le Meridièn
Seminarthemen 2025
Update: Neue Flachdachregelwerke 2025
Referent: Mathias Funk, Dipl.-Ing. Architekt, SOPREMA GmbH
- Planungsrelevante Änderungen in Flachdachrichtlinie und DIN 18531
- Die neuesten Regeln kennen, Fehler und Haftungsrisiken vermeiden
Flachdachfenster, Rauchabzüge und Lichtkuppeln
Referent: Tim Winfried, Anwendungstechniker, ESSERTEC GmbH
- Bauphysikalisch korrekte und fachgerechte Einbindung von Aufsetzkränzen
- Durchsturzschutz nach aktueller DGUV Vorschrift 201-056 und DIN 4426-12
Barrierefreie Fenster- und Türanschlüsse
Referent: Marc Krähling, staatl. gepr. Hochbautechniker, SOPREMA GmbH
- Planung und Ausführung von Detailanschlüssen mit Flüssigkunststoff
- Aktuelle Anpassungen in den Regelwerken
Begrünte Flachdächer, nachhaltig und multifunktional
Referent: Stefan Ruttensperger, Dipl.-Ing., SOPREMA GmbH
- Zukunftsperspektiven und neue Trends in der Flachdachbegrünung
- Solargründächer, Dachbiotope und Retentionsdächer, Technik- und Praxisbeispiele
Wenn außen nichts mehr geht: Raumseitige Dämmung von Außenwänden
Referent: Peter Lochner, Dipl.-Ökonom, PAVATEX, SOPREMA GmbH
- Bauphysikalische Probleme und Tauwasserbildung im Bauteil
- Wandaufbau, Untergrundbeschaffenheit, Kapillarität
Vom Flachdach zum Energiedach: Ein Handlungsleitfaden für die PV-Planung
Referent: Stefan Knapp, Dipl.-Volkswirt, SOPREMA GmbH
- Objekteignung, Statik, Normung, Blitzschutz, Brandschutz, Absturzsicherung
- Schadensbeispiele als Folge mangelhafter Planung und Ausführung
Die abenteuerliche Reise durch das Architektenrecht
Von der Akquise über die Planung und Errichtung des Bauvorhabens bis zum Ende der Gewährleistung
Referent: RA Professor Peter M. Astner, Möller Astner Funk Friedel & Hermann Rechtsanwälte Part GmbB, Rosenheim
- Akquisitionstätigkeit und vertragliche Bindung
- Leistungspflichten und Honoraransprüche
- Kündigungsrechte
- Abnahme, Haftung, Gesamtschuld und Versicherung
Bereits vorliegende Bestätigungen der Architekten- und Ingenieurskammern
- Architektenkammer Brandenburg: Als Fortbildung anerkannt
- Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern: 8 Fortbildungspunkte
- Architektenkammer NRW: 8 Fortbildungspunkte
- IKBau NRW: 6 Fortbildungspunkte
- Architektenkammer Sachsen: Als Fortbildung anerkannt
- Ingenieurkammer Sachsen: 8 UE
- Architektenkammer Berlin: 8 Fortbildungspunkte
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau: 8,25 Fortbildungspunkte
Information: Vonseiten der Bayerischen Architektenkammer erfolgt keine Kontrolle der Fortbildungspflicht, daher vergibt sie auch keine Punkte o.Ä.
Ihr Ansprechpartner
Mathias Funk
Dipl.-Ing. Architekt
Leiter Architektenarbeit und WissensWerk
Tel.: +49 (0) 171 3083 848
E-Mail: mfunk@soprema.de
Organisation
Vanina Wernecke
Tel.: +49 (0) 2667 8733 703
Mobil: +49 (0) 151 5529 75 63
vwernecke@soprema.de
Bleiben Sie in Kontakt
Für aktuelle News folgen Sie uns in den Social Media und abonnieren Sie unseren Newsletter.