ALSAN REKU P30
Artikelnummer: 00104092
ALSAN REKU P30 ist ein zweikomponentiges Epoxidharz, das zur Grundierung, Versiegelung und Kratzspachtelung von Betonflächen unter Bitumenbahnen eingesetzt wird.
ALSAN REKU P30 wird in wasserunterlaufsicheren SOPREMA Systemaufbauten nach den Technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen (abc der Bitumenbahnen vdd e.V.), Flachdachrichtlinien (ZvdH e.V.), DIN 18531 ff. und ZTV-ING, Teil 7, Abschnitt 1, eingesetzt.
Verarbeitungsbedingungen
- Untergrund- und Umgebungstemperatur: min. 8°C bis max. 35°C.
- Feuchtigkeit von mineralischen Untergründen:
- max. 4 Masse-%.
- Luftfeuchtigkeit: max. 80%
- Die Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und Aushärtung mindestens 3°C über dem Taupunkt liegen.
Vorbereiten des Untergrundes:
Der Untergrund ist entsprechend den vereinbarten Regelwerken gründlich vorzubereiten.
Dabei handelt es sich um mechanische Vor-bereitungsmaßnahmen wie Kugelstrahlen, Fräsen und/oder Schleifen. Grundsätzlich ist der Untergrund eben, trocken, staub- und fettfrei herzustellen.
Mischen:
ALSAN REKU P30 wird als Kombi-Gebinde im bereits abgestimmten Mischungs-verhältnis 2:1 geliefert. Das Gebinde der A-Komponente hat genügend Volumen, um den Inhalt der B-Komponente restlos aufzunehmen. Die Harzkomponenten gründlich aufrühren, anschließend umtopfen und mit einem langsam laufenden Rührwerk (300-400 U/min) 3 Minuten lang mischen bis eine homogene Masse entsteht.
Applikation als Grundierung:
ALSAN REKU P30 mit dem Gummischieber, Rakel oder einem Roller in einer Menge von 300 g/m2 bis 500 g/m2 durch Fluten bis zur Sättigung auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Damit das Material in die Poren des Untergrundes eindringen kann, ist eine Einwirkungsdauer von 5 min bis 10 min abzuwarten. Um Stoffansammlungen zu vermeiden, ist mit Fellroller nachzurollen.
Nach dem Rollen wird mit feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung 0,2/0,7 mm gleichmäßig mit einer Menge von 500 g/m2 bis 800 g/m2 (nicht im Überschuss) abgestreut. Nicht festhaftendes Abstreumaterial ist nach dem Aushärten der Grundierung zu entfernen.
Applikation als Versiegelung:
ALSAN REKU P30 mit dem Gummischieber, Rakel oder einem Roller in einer Menge von mindestens 400 g/m2 durch Rollen aufzutragen. Danach ist mit feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung 0,7/1,2 mm im Überschuss abzustreuen. Sobald der Aushärtungszustand es zulässt, ist Nicht festhaftendes Abstreumaterial zu entfernen. Es darf nicht wieder als Abstreumaterial verwendet werden. Anschließend ist in einem zweiten Arbeitsgang Reaktionsharz in einer Menge von mindestens 600 g/m2 gleichmäßig aufzubringen und so zu verteilen, dass eine geschlossene Oberfläche entsteht und Stoffansammlungen vermieden werden.
Applikation als Kratzspachtelung:
ALSAN REKU P30 ist auf eine erhärtete Grundierung aufzutragen. Alternativ kann die Kratzspachtelung frisch in frisch auf eine mit einer Reaktionsharzgrundierung (bei einem Verbrauch von ca. 400 g/m²) gleichmäßig dünn behandelten Betonoberfläche appliziert werden.
Um mit ALSAN REKU P30 eine Kratzspachtelung zu erstellen, wird die REKU Sieblinie Mischsand 2/1 im Verhältnis Harz zu Füllsand von 1:2,5 bis 1:4 gemischt. Die Auftragsmenge beträgt mindestens 1,5 - 2,0 kg/m²/mm Schichtstärke, bzw. richtet sich nach der auszugleichenden Rautiefe. Die Harzkomponenten gründlich aufrühren, anschließend umtopfen und mit einem langsam laufenden Rührwerk (300-400 U/min) 3 Minuten lang mischen bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend erfolgt unter stetigem Rühren die Zugabe des feuergetrockneten Quarzsandes.
Der Reaktionsharzmörtel ist mittels Hartgummischieber kratzend über den Spitzen der Betonfläche abzuziehen. Die Oberfläche der Kratzspachtelung ist mit feuergetrocknetem Quarzsand der Lieferkörnung 0,2/0,7 mm so abzustreuen, dass eine Oberflächenstruktur wie bei einer Grundierung entsteht. Sie ist an den Nähten und Rändern scharf abzuziehen. Nicht festhaftendes Abstreumaterial ist nach dem Aushärten der Kratzspachtelung zu entfernen und darf nicht wieder als Abstreumaterial verwendet werden.
Kratzspachtelung mit Versiegelung:
Wenn die Kratzspachtelung mit einer weiteren Harzschicht (bei einem Verbrauch von mindestens 600 g/m2) versehen werden soll, um eine Oberfläche wie bei einer Versiegelung zu erzielen, muss die Oberfläche der oben beschriebenen Kratzspachtelung mit feuergetrocknetem Quarzsand der Lieferkörnung 0,7/1,2 mm im Überschuss abgestreut werden. Nicht festhaftendes Material ist vor der Applikation der Harzschicht zu entfernen.
Die Vorgaben der oben genannten Regelwerke sind zu beachten.
- Dichte bei 23°C 1,1 g/cm³
- Viskosität bei 23°C 900 mPas
- Festkörpergehalt: 99%
- Shore-Härte D: 82
- Haftzugfestigkeit: > 1,5 N/mm²
In Originalverpackung kühl, trocken, frostfrei, ungeöffnet und ungemischt gelagert, mindestens 12 Monate haltbar. Direkte Sonnenbestrahlung der Gebinde sollte auch auf der Baustelle vermieden werden. Angebrochene Gebinde sind nur noch begrenzt lagerstabil.
Die Entsorgung restentleerter Gebinde und Verpackungen erfolgt gemäß Interseroh. Die derzeit gültigen Informationen entnehmen Sie dem Sicherheitsdatenblatt.
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge: Die derzeit gültigen Informationen entnehmen Sie dem Sicherheitsdatenblatt. Personenschutz beachten. GIS Code: RE 30
- Prüfung gemäß TL/TP-BEL-EP der ZTV-ING Teil 7, Abschnitt 1, Brückenbeläge
- Kann auf jungen Betonflächen eingesetzt werden
- Verbessert die Haftung zwischen tragendem Untergrund und der Abdichtung
- Egalisiert raue Untergründe
Bei Arbeitsunterbrechungen oder nach Beendigung der Arbeiten muss das Werkzeug innerhalb der Topfzeit gründlich mit ALSAN Systemreiniger gereinigt werden.
Artikelbezeichnung | 00104092 ALSAN REKU P30 |
---|