SOLAR Alpino
Die SOLAR Alpino ist eine aerodynamisch optimierte Unterkonstruktion zur Montage gerahmter Photovoltaikmodule auf Flachdächern:
- dachdurchdringungs- und ballastfreie adhäsive Dachbefestigung (Verschweißung) über Bitumen- oder Kunststoffmanschetten
- Befestigung der Module mittels Druckfederklemmung und Modul-Sicherungsstiften.
SOLAR Alpino eignet sich im Detail:
- Flachdach nach den Einbaubedingungen der Montageanleitung
- Bis maximal 3° (entspricht ca. 5 %) bei Bitumenabdichtung und bis maximal 10° (entspricht ca. 17 %) bei Kunststoffdachbahnen mit mechanischer Befestigung
- Gefälle max. 2 % überbaubar
- Neigungswinkel der Module: 12°
- Dächer mit geringen Traglastreserven – Systemgewicht ca. 10–16 kg/m2
- Installationsarten Süd-, Ost-West- und Ost-West-optimierte Aufstellung
- Statische Ertüchtigung über zusätzliche Mittenbefestigung bei hohen Windlastfällen
Die SOLAR Alpino ist eine Unterkonstruktion in Weiß zur Montage gerahmter Photovoltaikmodule auf Flachdächern. Sie wird dachdurchdringungs- und ballastfrei befestigt.
- Dachfläche ggf. säubern. Einmessen und Markieren des Einbaurasters auf der Dachfläche.
- Ausrichten der Grundplatten mit Manschetten in den Kreuzungspunkten. Manschetten vollflächig mit der Abdichtung verschweißen.
- Modulträger aufstellen und mit Drehverschlüssen in den Grundplatten verankern.
- Photovoltaikmodul in Klemmhaken einspannen und oben Sicherungsstifte in die dafür vorgesehenen Öffnungen der Modulträger einsetzen.
- Nachweis der Standsicherheit des Montagegestells (PV-Statik) nach DIN EN 1991 Eurocode 1 + DIN EN 1991-1-1/NA objektbezogen durch die MW Photovoltaik Engineering GmbH erforderlich.
- Der Nachweis ausreichender Traglastreserve mit PV-Anlage (Objektstatik) ist bauseits zu erbringen.
- Die SOLAR Alpino Unterkonstruktion ist nichtleitend und muss daher nicht geerdet bzw. in den (Blitzschutz-) Potentialausgleich eingebunden werden.
Hinweis: Wegen der verschiedenartigen Anforderungen an Objekte und unterschiedlichen Arbeitsbedingungen ist immer die projektbezogene Prüfung der SOLAR Alpino Unterkonstruktion auf Eignung durch den Verarbeiter notwendig.
- UV-stabil
- witterungsbeständig
- Frost-Tau-Wechsel-belastbar
- salzwasserbeständig
- nicht leitend
Bauteile anhand der Werkstoffkennzeichnungen oder der aufgeprägten Recycling-Codes bei geeigneten Stellen entsorgen.
Verlegehinweise
Montageanleitung der SOLAR Alpino Unterkonstruktion und Freigaben für Abdichtungen / Dachaufbauten (bspw. „Harte Bedachung“) und PV-Module (Kompatibilität mit den Einbaubestimmungen der Unterkonstruktion, zulässige Druck- und Sogbelastung des Herstellers) sowie Zulässigkeit der Belastung der Flachdachdämmung / Druckfestigkeit beachten.
Das System besteht aus:
- Modulträger
- Manschettenbefestigungen mit Drehverschlüssen
- Modulsicherungsstiften
Artikelbezeichnung | SOLAR Alpino |
---|